„Tage mit Naadirah“ im Kino

Früher hatte Daniel noch Ambitionen, doch irgendwann hatte er genug von der angeblichen Freiheit des Westens, die doch nur Selbstausbeutung bedeutet. Heute konzentriert er sich auf sein privates Glück mit Jenny und ihrem Sohn Jonathan und arbeitet als Fahrer für reiche Medizintouristen. Eine neue Familie aus Katar reist zum Herzcheck des Patriarchen an. Dessen Zustand … [weiterlesen]

Gegen rassistische Erzählungen

In ihrem Buch „Wie wir uns Rassismus beibringen“ spannt die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi einen Bogen vom Kaiserreich zu heute und zeigt: Wir alle denken rassistisch. Sahebi analysiert nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch die Rolle der Medien. Ihr Buch bietet gerade Medienschaffenden zahlreiche Anregungen, die eigene Arbeit und die eigenen Narrative zu … [weiterlesen]

Diese Art von Arbeit

Mit einem politischen Dokumentarfilm bewegen wir uns immer zwischen Aufmerksamkeitsökonomie, Haltung und aktuellen Ereignissen. Seit über fünf Jahren darf ich den Kinodokumentarfilm THIS KIND OF HOPE von Regisseur und Autor Pawel Siczek dramaturgisch begleiten. Mit dem belarusischen Exil-Oppositionellen Andrei Sannikov im Zentrum, zeigen insbesondere die Entwicklungen des Kriegs gegen die Ukraine, was bei so einem … [weiterlesen]

VeDRA-Fragenbogen an mich

Für den Dramaturgieverband habe ich über meine Arbeit als Dramaturgin, meinen Werdegang und viele andere Themen gesprochen. Viele Stoffe bergen zunächst tausende von Möglichkeiten. Welche das sein können und was sie jeweils bedeuten, da hilft unsere Zunft aus.  Das komplette Interview findet ihr hier.

„Nur beim Klima sehe ich schwarz-weiß“

Alles begann mit einem Schild: „Skolstrej för Klimatet“. Der Rest ist Geschichte – leider nein, die Klimakrise ist leider noch längst nicht Geschichte. Und so erzählt der Dokumentarfilm „Ich bin Greta“ von einem Kampf, der noch längst nicht vorbei ist. Im Film gibt es diesen Schlüsselmoment, Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss im Februar 2019. Greta Thunberg wird … [weiterlesen]

Erfrischungsfilme

Da es weiterhin heißt bleibt, müssen wir uns in Gedanken abkühlen. Dabei hilft aktuell der Twitter-Hashtag #Erfrischungsfilme. Einige Stichproben gefällig? Vielleicht kommt dann zusätzlich die eine oder andere Filmidee. „2001: Odyssee im Kühlraum“, „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Eisbombe zu lieben“ (beide @Dudenverlag) oder „Stirb langnese“ (@ddbkultur) Max Fritsch (@nileymixum) hat die komplette … [weiterlesen]

Ein Weihnachtspullover zum Fest

Ein frohes Fest mit entspannten Feiertagen. Für 2018 wünsche ich das Allerbeste – mit dem idealen Blickwinkel, einem spannenden Fokus und viel Licht für spannende Filme und Geschichten. Als virtuellen Weihnachtsgruß möchte ich an die  Szene aus „Bridget Jones erinnern, mit der hässliche Weihnachtspullover Filmgeschichte geschrieben haben: Immerhin löst das Rentier eine von Bridgets kapitalen … [weiterlesen]

Stein des Anstoßes

Obwohl mein Beruf aus dem Schreiben besteht, habe ich mich bislang immer gegen das Bloggen entschieden. In den letzten Jahren habe ich stattdessen Posts auf meinem Lieblingsblog von Scott Myers Go Into The Story beigesteuert. Doch lese ich täglich spannende Sachen wie diesen Spiegel-Artikel über „Kirk’s Rock – Hollywoods berühmtester Stein„. Danny Kriengiel schreibt dort so schön: … [weiterlesen]